Alles zur energetischen Sanierung

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
22. Mai 2025
Förderungen

Modernisierungskredit: So finanzieren Sie den Umbau Ihrer Immobilie clever und gefördert

Als Eigentümer einer Immobilie kommen mit den Jahren oft verschiedene Modernisierungsmaßnahmen auf Sie zu – von der Heizungsmodernisierung bis zur Dämmung oder dem altersgerechten Umbau. Um diese Investitionen zu stemmen, stehen Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Besonders attraktiv: Ein zweckgebundener Modernisierungskredit, der speziell auf Umbauten und energetische Sanierungen zugeschnitten ist. Unsere Experten zeigen Ihnen, welche Bauvorhaben gefördert werden, welche Kreditarten es gibt – und wie Sie mit Enter dabei Zeit, Geld und Aufwand sparen.

Jetzt weiterlesen
21. Mai 2025
Sanierung

Sandwichplatten-Dach: Kosten, Vorteile und Förderung für die energetische Dachsanierung

Sandwichplatten für das Dach sind die ideale Wahl für eine effiziente Dachsanierung, die sowohl wirtschaftlich als auch energetisch überzeugt. Diese innovativen Dachpaneele mit Dämmung kombinieren eine robuste Außenhülle aus Trapezblech mit einem hocheffektiven Dämmkern und werden sowohl bei Industrie- als auch zunehmend bei Wohngebäuden eingesetzt. Doch wie wählt man die richtigen Dachplatten mit Isolierung, welche Kosten entstehen bei der Montage und können Sie für diese Form der Dachdämmung Fördermittel beantragen? Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über gedämmte Dachplatten und deren Einsatz für eine nachhaltige Immobiliensanierung.

Jetzt weiterlesen
21. Mai 2025
Sanierung

Sanierungspflicht 2025: Expertentipps für Hausbesitzer

Stellen Sie sich vor: Ihr Haus, einst ein gemütlicher Zufluchtsort, könnte bald zu einer rechtlichen Herausforderung werden. Mit dem überarbeiteten Gebäudeenergiegesetz (GEG) stehen Hausbesitzer und Bauherren vor neuen Anforderungen, die sich auf die neuen Vorschriften einstellen müssen. Die EU-Sanierungspflicht sieht für Eigentümer bei einer energetischen Sanierung mehrere verpflichtende Maßnahmen vor. Doch keine Sorge, wir führen Sie durch dieses Labyrinth aus Vorschriften und helfen Ihnen, die anstehenden Änderungen nicht nur zu verstehen, sondern auch meisterhaft umzusetzen.

Jetzt weiterlesen
20. Mai 2025
Förderungen

Förderung Wärmepumpe 2025: Bis zu 70 % Zuschuss sichern

Sind Sie Hausbesitzer und überlegen, Ihr Heizsystem zu modernisieren? Der Zeitpunkt könnte nicht besser sein! Dank der umfangreichen KfW-Heizungsförderung erhalten Sie beim Kauf einer Wärmepumpe aktuell einen Zuschuss von bis zu 70 %. Zudem heizen Sie mit einer Wärmepumpe nicht nur kostengünstig, sondern auch umweltfreundlich. Enter hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Wärmepumpe und sichert Ihnen außerdem die maximale Fördersumme.

Jetzt weiterlesen
19. Mai 2025
Sanierung

Terrassenüberdachung: Kosten und Förderung im Überblick

Bei den Kosten für eine Terrassenüberdachung spielen zahlreiche Faktoren eine wichtige Rolle – vom gewählten Material über die Größe bis hin zur Dacheindeckung. Je nach Ausführung bewegen sich die Preise zwischen 2.000 € und 25.000 €. Die gute Nachricht: Als Hausbesitzer können Sie für die Investition eine staatliche Förderung von bis zu 20 % erhalten. Enter unterstützt Sie bei der Planung Ihres Terrassendachs und sichert Ihnen die maximale Fördersumme.

Jetzt weiterlesen
19. Mai 2025
Energieberatung

Wärmepumpe Kostenfalle: So vermeiden Sie unnötige Kosten

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Hausbesitzer ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe bereuen? Obwohl Wärmepumpen eine umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zu Gas- und Ölheizungen sind, können sie unter bestimmten Umständen zu einer unerwarteten finanziellen Belastung werden. Eine falsche Dimensionierung oder ein ungeeignetes Gebäude sorgen schnell dafür, dass die Wärmepumpe zur Kostenfalle wird. In diesem Artikel erfahren Sie, welche versteckten Kosten bei einer Wärmepumpe lauern können und wie Sie diese mit der richtigen Planung vermeiden.

Jetzt weiterlesen
19. Mai 2025
Energieberatung

Welche Heizung ist am günstigsten? - Heizungsarten im Vergleich

Der stetige Anstieg der Energiepreise sowie der CO₂-Preis haben viele Hausbesitzer veranlasst, über den Wechsel zu einer modernen und günstigen Heizungsart nachzudenken. Doch welche Heizung ist am günstigsten? Und mit welchem Heizsystem können Sie auch in Zukunft günstig heizen? Enter berät Sie bei der Suche nach einer günstigen Heizung und sichert Ihnen obendrein die maximale Förderung beim Heizungstausch.

Jetzt weiterlesen
19. Mai 2025
Energieberatung

Welche Energieeffizienzklasse ist gut für ein Haus?

Seit mehr als 30 Jahren werden Elektrogeräte mit einem Etikett zu ihrem Energieverbrauch gekennzeichnet. Die Einteilung erfolgt dabei nach den Buchstaben von A bis H. Auch für Häuser wird diese Skaleneinteilung verwendet. Der Gesetzgeber verpflichtet Hauseigentümer bei Vermietung oder Verkauf einer Immobilie sogar zur Vorlage eines entsprechenden Energieausweises, in dem der Energieverbrauch des Gebäudes oder der Wohnung aufgeschlüsselt ist. Worauf Sie beim Kauf oder Miete eines Hauses achten müssen und welche Energieeffizienzklassen die meisten Vorteile bringen, erfahren Sie hier.

Jetzt weiterlesen
16. Mai 2025
Sanierung

Dämmpflicht 2025 – das müssen Hausbesitzer wissen

Die sogenannte Dämmpflicht ist ein Bestandteil des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Sie schreibt vor, dass bei umfangreichen Sanierungsarbeiten oder nach einem Eigentümerwechsel bestimmte Gebäudeteile gedämmt werden müssen. Dies gilt besonders für das Dach bzw. die oberste Geschossdecke sowie die Fassade. Enter unterstützt Sie mit einer umfassenden Energieberatung und sichert Ihnen durch einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) die maximale Fördersumme.

Jetzt weiterlesen
13. Mai 2025
Sanierung

Isolierklinker: Die optimale Lösung für energieeffiziente Fassaden

Wenn Sie vor der Entscheidung stehen, Ihre Fassade zu sanieren oder zu verschönern, könnten Isolierklinker genau die richtige Lösung für Sie sein. Diese innovative Kombination aus Wärmedämmung und traditioneller Klinkeroptik vereint das Beste aus zwei Welten: Eine hervorragende Dämmwirkung bei gleichzeitig ansprechender, robuster Außenansicht Ihres Gebäudes.

Jetzt weiterlesen
13. Mai 2025
Sanierung

Innentreppen – Arten, Gestaltung, Kosten und Energieeffizienz

Stellen Sie sich vor, wie eine energetisch optimierte Innentreppe Ihr Zuhause nicht nur optisch abrundet, sondern auch Ihre Heizkosten spürbar senkt! Als architektonisches Element verbindet sie nicht nur verschiedene Etagen, sondern kann bei durchdachter Planung auch den Wärmefluss im Haus gezielt steuern. Ob Sie eine bestehende Treppe energetisch sanieren oder eine neue planen – die Entscheidungen zu Form, Material und Konstruktion beeinflussen maßgeblich sowohl das Erscheinungsbild als auch die Energiebilanz Ihres Wohnraums. Entdecken Sie in diesem Blog-Post, wie Sie mit der richtigen Innentreppe Wohnkomfort und Energieeffizienz perfekt vereinen können!

Jetzt weiterlesen
13. Mai 2025
Sanierung

Was kostet eine Terrassentür mit Einbau? – Preise im Überblick

Steht ein Austausch Ihrer Terrassentür an oder möchten Sie eine neue einbauen lassen? Dann sind die Kosten sicherlich ein wichtiges Entscheidungskriterium für Sie. Die Preise für Terrassentüren können je nach Material, Bauart und Größe stark variieren – von einfachen Dreh-Kipp-Türen für knapp 250 € bis hin zu hochwertigen Schiebetürsystemen für etwa 4.000 €. Die gute Nachricht: Mit staatlichen Fördermitteln des BAFA können Sie bis zu 20 % der Kosten sparen und Ihre Energieeffizienz deutlich verbessern.

Jetzt weiterlesen
12. Mai 2025
Sanierung

Haustür einbauen: Kosten, Förderung und Ablauf im Überblick

Die Kosten für den Einbau einer neuen Haustür liegen je nach Material und Ausführung zwischen 900 und 5.000 €. Einfache Kunststofftüren liegen am unteren Ende des Preisspektrums, während hochwertige Aluminiumtüren mit maximaler Sicherheit zu den teuersten Modellen zählen. Dank der umfangreichen BAFA-Förderung lässt sicher der Preis für eine neue Eingangstür jedoch um bis zu 20 % reduzieren.

Jetzt weiterlesen
5. Mai 2025
Sanierung

Was ist ein Passivhaus?

Ein Passivhaus gilt als eine der effizientesten Möglichkeiten, Wohnraum zu gestalten, da es die wichtigsten Aspekte des energieeffizienten Bauens und Wohnens vereint. Durch das ganzheitliche Baukonzept mit Wärmerückgewinnung, hochwertiger Dämmung und Vermeidung von Wärmebrücken werden Passivhäuser weltweit immer beliebter. In diesem Artikel erfahren Sie, was ein Passivhaus genau ist, welche Technologien und Bauweisen es so energieeffizient machen und wie auch Sie von diesem innovativen Baustandard profitieren können.

Jetzt weiterlesen
30. April 2025
Sanierung

Dachsanierung Kosten: Preisübersicht, Fördermittel & Einsparpotenziale

Wie viel kostet eigentlich die Modernisierung eines maroden Dachs? Ob undichte Stellen und dadurch entstandene Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel im Haus, veraltete Dämmung oder schlichtweg der Wunsch nach mehr Energieeffizienz – eine Dachsanierung ist eine der wirkungsvollsten Investitionen in Ihre Immobilie. Sie schützt nicht nur die Bausubstanz und steigert den Gebäudewert, sondern kann Ihre Heizkosten dauerhaft um bis zu 30 % senken. Erfahren Sie hier, welche Kosten für die Dachsanierung tatsächlich auf Sie zukommen und wie Sie dabei die Fördermittel maximal ausschöpfen.

Jetzt weiterlesen
30. April 2025
Energieberatung

Enter vs. lokale Energieberater: Die Vorteile mit unserem Rundum-Sanierungsservice

Die energetische Sanierung Ihres Hauses ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Kostenersparnis. Während traditionelle Energieberater seit Jahren den Markt dominieren, bietet Enter als moderner Rundum-Service-Anbieter eine innovative Alternative. Wer die bessere Wahl für Ihre individuellen Anforderungen ist und warum immer mehr Hausbesitzer auf Enter vertrauen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wir analysieren für Sie das Kosten-Nutzen-Verhältnis beider Optionen – damit Sie die für Sie beste Entscheidung treffen können, um Ihren Energieverbrauch sowie Heizkosten zu senken und die Wärme im Haus zu halten.

Jetzt weiterlesen
30. April 2025
Energieberatung

Solarenergie in Deutschland – Statistiken & Infos 2025

Mit beeindruckenden rund 100 Gigawatt installierter Leistung und über 5 Millionen Solaranlagen hat die Photovoltaik in Deutschland einen neuen Höhepunkt erreicht und wandelt die Energie der Sonne bereits in 14,5 % der deutschen Stromerzeugung um. Erfahren Sie, wie sich der Solarmarkt entwickelt, welche wirtschaftlichen Chancen er bietet und wie Sie davon profitieren können – sei es durch Kosteneinsparungen, Unabhängigkeit vom Strommarkt oder durch aktiven Klimaschutz. Enter unterstützt Sie dabei!

Jetzt weiterlesen
30. April 2025
Energieberatung

Effizienzhaus 40 bis 85: Welche Stufe lohnt sich?

Wie viel Energie spart ein Effizienzhaus wirklich ein? Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen, um von attraktiven staatlichen Fördermitteln zu profitieren? In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kriterien die einzelnen Effizienzhaus-Stufen definieren, wie Sie die maximale KfW-Förderung sichern können und welche Maßnahmen für die Umsetzung erforderlich sind.

Jetzt weiterlesen
28. April 2025
Sanierung

Neue Fußbodenheizung: Kosten kalkulieren & Förderung sichern

Wie viel kostet mich das eigentlich? Ob im Neubau oder als Nachrüstung im Altbau – die Investition in eine Fußbodenheizung ist mit unterschiedlichen Kosten verbunden, bietet aber auch langfristige Einsparpotenziale für Ihre Heizkosten. Der gesteigerte Wohnkomfort und das verbesserte Raumklima sind weitere Vorteile, die bei der Wahl des richtigen Systems berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Kosten Sie bei verschiedenen Systemen rechnen müssen, wie Sie durch staatliche Fördermittel sparen können und warum sich die Investition langfristig lohnen kann.

Jetzt weiterlesen
28. April 2025
Sanierung

Warum der Absatz von Wärmepumpen 2024 eingebrochen ist & Prognose für 2025

Wer hätte gedacht, dass nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums der Wärmepumpenmarkt in Deutschland einen solchen Dämpfer erleben würde? Während 2022 noch ein Rekordjahr mit über 236.000 installierten Anlagen war, verzeichnet die Branche nun einen drastischen Einbruch im Wärmepumpen Absatz. Was sind die Gründe für diese Trendwende? Und vor allem: Was bedeutet dies für Hausbesitzer, die vor der Entscheidung stehen, ihre alte Heizungsanlage mit einer energetischen Sanierung zu modernisieren? In diesem Beitrag analysieren wir die aktuelle Marktsituation, beleuchten die Hintergründe des Absatzrückgangs und geben einen Ausblick auf die weitere Entwicklung von Heizungs-Wärmepumpen im Jahr 2025.

Jetzt weiterlesen
24. April 2025

Stromspeicher-Test 2025: Finden Sie den besten PV-Speicher für Ihre Anlage

Sie möchten einen Stromspeicher für Ihre Photovoltaik-Anlage anschaffen, aber sind sich unsicher, welches Modell am besten zu Ihrer Immobilie passt? Die Auswahl an PV-Speichern wächst stetig, während die technischen Unterschiede oft schwer zu durchschauen sind. Verschiedene Faktoren wie Speicherkapazität, Wirkungsgrad und Preis spielen bei der Entscheidung eine wichtige Rolle. In unserem aktuellen Stromspeicher-Test 2025 haben wir die führenden Modelle zum Speichern von PV-Strom auf dem Markt verglichen, um Ihnen die Wahl zu erleichtern.

Jetzt weiterlesen
23. April 2025
Förderungen

Kredit Dachsanierung: Finanzierung & Förderung für Ihr Dachprojekt

Steht bei Ihnen eine Dachsanierung an und Sie fragen sich, wie Sie dieses kostenintensive Projekt finanzieren können? Ein undichtes Dach oder hohe Energieverluste durch mangelhafte Dämmung gehören zu den häufigsten Gründen, warum Hausbesitzer eine Dachsanierung in Angriff nehmen. Glücklicherweise müssen Sie die finanzielle Last nicht allein tragen – verschiedene Kreditoptionen können Ihnen dabei helfen, Ihr Dach zu erneuern, ohne Ihr Budget zu stark zu belasten. Als erfahrener Rundum-Sanierungspartner zeigt Ihnen Enter im Rahmen einer Energieberatung, wie Sie den passenden Kredit für Ihr Dachprojekt finden und welche Kreditoptionen sich für welche Sanierungsvorhaben am besten eignen.

Jetzt weiterlesen
17. April 2025
Sanierung

Dampfsperre oder Dampfbremse: Was schützt Ihr Haus optimal?

Stellen Sie sich vor: Sie investieren in eine hochwertige Wärmedämmung für Ihr Zuhause, um Energie zu sparen und Ihren Wohnkomfort zu erhöhen. Doch nach einiger Zeit entdecken Sie Feuchtigkeitsflecken oder gar Schimmelbildung an Wänden und Dach. Was ist passiert? Wahrscheinlich fehlt der richtige Feuchteschutz in Form einer Dampfsperre oder Dampfbremse. Doch welche der beiden Lösungen ist die richtige für Ihr Haus? In diesem Artikel klären wir, welche Unterschiede es zwischen Dampfsperre und Dampfbremse gibt, wann welche Variante zum Einsatz kommen sollte und wie Sie Ihr Haus optimal vor Feuchteschäden schützen.

Jetzt weiterlesen
17. April 2025
Sanierung

Dachausbau selber machen: Kosten, Anleitung & Tipps für Ihr Projekt

Träumen Sie von zusätzlichem Wohnraum in Ihrem Haus? Ein Dachausbau macht aus ungenutztem Dachbodenraum ein gemütliches Wohnparadies – und kann bei geschickter Planung und teilweiser Eigenleistung auch kostengünstig umgesetzt werden. Doch was können Sie beim Dachausbau selber machen, und wo sollten Sie Profis ranlassen? Welche Genehmigungen brauchen Sie, und wie hoch sind die Kosten? Dieser Ratgeber führt Sie Schritt für Schritt durch Ihren DIY-Dachausbau und zeigt auf, wo Eigenleistung sinnvoll ist und wo eine professionelle Unterstützung, wie die umfassende Energieberatung von Enter, Ihnen langfristig Zeit und Geld spart und bei der energetischen Sanierung hilft.

Jetzt weiterlesen
17. April 2025

Gasheizung umrüsten auf Wärmepumpe: Kosten und Förderungen

Sie möchten Ihre alte Gasheizung umrüsten auf eine Wärmepumpe und die Kosten im Blick behalten? Das ist eine vernünftige Einstellung! Mit steigenden Gaspreisen und den ambitionierten Klimazielen wächst das Interesse an energieeffizienten Alternativen. Die Umrüstung von einer Gasheizung auf eine Wärmepumpe ist umweltfreundlich und kann langfristig auch Ihre Heizkosten senken. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Umrüstung Ihrer Heizanlage, von den anfallenden Kosten bis hin zu den verfügbaren Fördermitteln.

Jetzt weiterlesen
17. April 2025
Sanierung

Warum 2025 sanieren? Geschwindigkeitsbonus & weitere Vorteile

Aktuell gibt es einzigartige Gelegenheiten für Eigentümer, ihr Haus energetisch zu sanieren und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Eine wichtige Neuerung aus 2024 ist der Geschwindigkeitsbonus, der Teil des GEG bzw. Heizungsgesetzes ist. Doch die geplanten Änderungen der neuen Regierung werfen eine wichtige Frage für Hausbesitzer auf: Lohnt es sich, jetzt noch die bestehenden Förderungen zu nutzen, oder sollte man auf die neuen Regelungen warten?

Jetzt weiterlesen
17. April 2025
Förderungen

KfW-Förderung Sanierung 2025: So sparen Sie Energie und Kosten

Steigende Energiepreise und neue gesetzliche Vorgaben machen die energetische Sanierung Ihrer Immobilie wichtiger denn je. Doch wie lassen sich die Kosten für Dämmung, Heizungstausch oder neue Fenster finanzieren? Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Ihnen attraktive Förderkredite und Zuschüsse, die Ihre Investitionen deutlich reduzieren. Enter gibt Ihnen in diesem Ratgeber einen Überblick über die unterschiedlichen Fördermittel und sichert Ihnen die maximale Fördersumme.

Jetzt weiterlesen
11. April 2025

Förderung Baubegleitung: Maximaler Zuschuss für Ihre energetische Sanierung

Sanierungskosten senken und Förderungen nutzen: Eine professionelle Baubegleitung ist Schlüssel zum Erfolg – und wird selbst gefördert. Jetzt alles Wichtige zu BAFA- und KfW-Zuschüssen erfahren!

Jetzt weiterlesen
10. April 2025
Energieberatung

Was ist der Rebound-Effekt und wie wirkt er sich auf die Energieeffizienz aus?

Stellen Sie sich vor: Sie investieren in eine energetische Sanierung Ihres Hauses, um Energiekosten zu sparen und etwas für die Umwelt zu tun. Die neuen Fenster sind dreifach verglast, die Fassade ist optimal gedämmt und die Heizung auf dem neuesten Stand der Technik. Doch nach einiger Zeit stellen Sie fest, dass Ihre Einsparungen viel geringer ausfallen als erwartet. Woran liegt das? Möglicherweise am Rebound-Effekt – einem Phänomen, das die erhofften Einsparungen nach Effizienzsteigerungen reduzieren kann.

Jetzt weiterlesen
10. April 2025
Sanierung

SCOP bei Wärmepumpen: Was dieser Wert über die Effizienz Ihrer Heizung verrät

Was verrät der SCOP-Wert wirklich über die Heizleistung Ihrer Wärmepumpe? Bei der Auswahl einer Wärmepumpe stößt man unweigerlich auf diese Kennzahl – doch hinter den vier Buchstaben verbirgt sich einer der wichtigsten Schlüssel zu langfristigen Einsparungen. In diesem Artikel entschlüsseln wir, was dieser Wert tatsächlich bedeutet, wie er Ihre Betriebskosten beeinflusst und warum er für Ihre Entscheidung entscheidender sein kann als der oft zitierte COP.

Jetzt weiterlesen
4. April 2025
Sanierung

Kältemittel R290 (Propan) – Die umweltfreundliche Alternative für Wärmepumpen

Suchen Sie eine nachhaltige Heizlösung für Ihr Zuhause? Dann sollten Sie Wärmepumpen mit dem Kältemittel R290 in Betracht ziehen. Während die Energiewende viele Hausbesitzer vor Herausforderungen stellt, bietet dieses natürliche Kältemittel eine effiziente und umweltschonende Alternative. In diesem Artikel erfahren Sie, was R290 ist, welche Vorteile es bietet und warum es als die Zukunft der Wärmepumpen-Technologie gilt.

Jetzt weiterlesen
4. April 2025
Energieberatung

Wärmepumpen-Hersteller-Vergleich: Die besten Anbieter zum nachhaltigen Heizen

Die Wahl des richtigen Wärmepumpen-Herstellers entscheidet über Effizienz, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit Ihrer Heizlösung. Mit über 20 aktiven Anbietern auf dem deutschen Markt kann die Entscheidung herausfordernd sein. In diesem Vergleich stellen wir Ihnen die führenden Wärmepumpen-Hersteller aus Deutschland und weltweit vor – mit ihren Stärken, beliebten Modellen und Preissegmente. Mit unserem Wärmepumpen-Hersteller-Vergleich finden Sie den optimalen Anbieter für Ihre Anforderungen.

Jetzt weiterlesen
3. April 2025
Förderungen

Ergebnis der Bundestagswahl 2025: Auswirkungen auf die Pläne zur energetischen Sanierung

Wie werden sich die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 auf die energetische Sanierung von Immobilien auswirken? Von der möglichen Abschaffung des umstrittenen Heizungsgesetzes bis hin zu neuen Förderkonzepten – die Weichen für die Zukunft der energetischen Gebäudesanierung werden neu gestellt. Besonders beim Thema Heizungsgesetz und den Förderprogrammen für energetische Sanierungen stehen möglicherweise weitreichende Änderungen bevor.

Jetzt weiterlesen
1. April 2025
Geschäftskunden

EU-Taxonomie-Grundlagen einfach erklärt

Stellen Sie sich vor, Sie müssen plötzlich nachweisen, wie „grün“ Ihr Unternehmen wirklich ist – und zwar nicht mit vagen Aussagen, sondern mit präzisen Kennzahlen. Genau das verlangt die EU-Taxonomie von immer mehr Unternehmen. Diese Verordnung definiert erstmals europaweit einheitlich, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten und welche nicht. Für betroffene Unternehmen bedeutet das neue Berichtspflichten, kann aber auch Wettbewerbsvorteile und bessere Finanzierungskonditionen bringen – besonders wenn Sie jetzt die richtigen Weichen stellen.

Jetzt weiterlesen
1. April 2025
Sanierung

Wie steigere ich den Wert meiner Immobilie?

Es gibt viele gute Gründe für eine Wertsteigerung von Immobilien. Ein Haus ist eine langfristige Kapitalanlage, deren Wert es zu erhalten oder zu steigern gilt. Bei einem späteren Verkauf oder Vermietung können Sie durch den Wertzuwachs höhere Preise erzielen. Zudem bietet eine modern sanierte Immobilie steuerliche Vorteile und kann Ihre Kreditwürdigkeit steigern. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie mit einer klugen Sanierung eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie erreichen.

Jetzt weiterlesen
1. April 2025
Sanierung

Lüftungskonzept (DIN 1946) einfach erklärt

Moderne Neubauten werden vorschriftsgemäß luftdicht gebaut – auf diese Weise steigt die Energieeffizienz, während die Wärmeverluste sinken. Gleichzeitig wird der Luftaustausch in neuen oder sanierten Immobilien wichtiger. Dadurch reicht die natürliche Lüftung nicht mehr aus. Ein durchdachtes Lüftungskonzept sorgt für Frischluftzufuhr und Feuchteschutz, ohne dass Sie ständig lüften müssen, um Feuchtigkeit und Schimmel zu verhindern. Das Gebäudeenergiegesetz GEG nennt seit 2024 hierzu weitere Vorschriften. Wir zeigen Ihnen, worauf es beim Lüftungssystem ankommt.

Jetzt weiterlesen
27. März 2025
Energieberatung

Gasheizung Kosten – Was Sie 2025 erwartet

Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und strengere Umweltauflagen machen die Entscheidung für eine neue Heizung komplexer als je zuvor. Lohnt sich eine Gasheizung noch? In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Gasheizungskosten 2025.

Jetzt weiterlesen
27. März 2025
Energieberatung

CO₂-Preis steigt 2025: Das sind die Folgen für Verbraucher

Stellen Sie sich vor: Sie tanken Ihr Auto oder drehen die Heizung auf und bezahlen dabei nicht nur für den Kraftstoff oder das Gas, sondern auch für die Umweltbelastung, die dadurch entsteht. Genau das ist die Idee hinter dem CO₂-Preis in Deutschland. Diese Abgabe steigt kontinuierlich an und wird 2025 einen neuen Höchststand erreichen. Doch was bedeutet das konkret für Ihren Geldbeutel? Welche Kosten kommen auf Sie beim Heizen und Tanken zu? Und wie können Sie sich dagegen wappnen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Auswirkungen des steigenden CO₂-Preises und wie Sie als Verbraucher darauf reagieren können.

Jetzt weiterlesen
27. März 2025
Sanierung

Immobilienpreise 2025: Entwicklung der Hauspreise in Deutschland

In den letzten Jahren erlebte der deutsche Immobilienmarkt eine Achterbahnfahrt: massive Preisanstiege in der Corona-Zeit, ein spürbarer Rückgang durch die Zinswende, und zuletzt wieder erste Anzeichen für eine Stabilisierung. Dabei prägen Faktoren wie Inflation, Bauzinsen und energetische Standards heute stärker denn je die Immobilienpreisentwicklung. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich die Preise für Häuser und Wohnungen in den letzten Jahren verändert haben, was Prognosen für die Zukunft sagen – und wie Sie den Preis Ihrer Immobilie erhöhen können.

Jetzt weiterlesen
26. März 2025
Energieberatung

Energieberater für KfW-Förderung finden und bis zu 650 € Förderung sichern

Die KfW fördert sowohl die energetische Sanierung von Immobilien als auch den Einbau klimafreundlicher Heizungen – allerdings nur, wenn Sie vorab eine Energieberatung in Anspruch genommen haben. Unsere zertifizierten Energieeffizienzen-Experten und Expertinnen analysieren den energetischen Zustand Ihrer Immobilie, erstellen einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und sichern Ihnen so den Zugang zu staatlichen Fördermitteln. Buchen Sie jetzt Ihre Energieberatung bei Enter.

Jetzt weiterlesen
25. März 2025
Sanierung

Immobilienwert selbst berechnen – so ermitteln Sie den Wert Ihres Hauses

Der Wert einer Immobilie hängt von vielen Faktoren ab, darunter Lage, Bausubstanz und energetischer Zustand. Mit Methoden wie dem Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahren lässt sich der Immobilienwert selbst berechnen​. Wer den Wert seiner Immobilie steigern möchte, kann durch energetische Sanierungen profitieren – hier unterstützt Sie Enter mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) sowie der Beantragung von Fördermitteln​.

Jetzt weiterlesen
25. März 2025
Energieberatung

CO₂-Steuer für Heizung & Tanken wird teurer: Das müssen Sie wissen

Seit dem 1. Januar 2025 liegt der CO₂-Preis bei 55 € pro ausgestoßener Tonne CO₂. Vor allem bei schlecht gedämmten Gebäuden oder alten Heizsystemen addieren sich die Zusatzkosten durch den CO₂-Preis schnell auf mehrere Hundert Euro jährlich​. Doch es gibt eine Lösung, mit der sich die Mehrkosten nicht nur reduzieren, sondern sogar vollständig vermeiden lassen: eine energetische Sanierung mit professioneller Unterstützung – zum Beispiel durch den Rundum-Service von Enter.

Jetzt weiterlesen
24. März 2025
Sanierung

Sanierung Einfamilienhaus und Mehrfamilienhaus: Kosten und Amortisationszeit

Wie hoch sind die Kosten für die Sanierung von Ein- und Mehrfamilienhäusern? Mit welchen Einsparungen können Sie rechnen? Und welche Sanierungsmaßnahmen sind am sinnvollsten? Die energetische Sanierung ist von zentraler Bedeutung für einen klimaneutralen Gebäudebestand. In diesem Artikel bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kosten, die zu erwartenden Einsparungen und die Amortisationszeiten für Mehr- und Einfamilienhäuser.

Jetzt weiterlesen
21. März 2025
Energieberatung

PV-Anlage Größe berechnen: Die optimale Dimensionierung Ihrer Solaranlage

Wie groß sollte Ihre Photovoltaikanlage sein, um Ihren Strombedarf optimal zu decken? Diese Frage stellen sich viele Hausbesitzer vor der Installation einer PV-Anlage. Die richtige Dimensionierung ist entscheidend für Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit. Zu klein konzipiert, deckt die Anlage nicht genug Ihres Bedarfs. Zu groß geplant, könnte sie unwirtschaftlich werden. Welche Faktoren bestimmen die optimale Größe der PV-Anlage und wie berechnen Sie diese für Ihr Zuhause? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Dimensionierung Ihrer Solaranlage beachten sollten und wie Enter Sie dabei unterstützen kann.

Jetzt weiterlesen
20. März 2025
Sanierung

Einspeisevergütung und Eigenverbrauch: Die optimale Strategie für Ihre PV-Anlage

Die Sonne scheint, Ihre Photovoltaikanlage produziert fleißig Energie – doch was passiert mit dem überschüssigen Strom, den Sie nicht sofort selbst verbrauchen können? Hier kommt die Einspeisevergütung ins Spiel, eine staatlich garantierte Zahlung für jeden ins öffentliche Netz eingespeisten Kilowatt Solarstrom. Doch ist das wirklich der profitabelste Weg? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Einspeisevergütung funktioniert, welche aktuellen Vergütungssätze gelten und wie Sie die richtige Balance zwischen Einspeisung und Eigenverbrauch finden. Als Ihr Rundum-Sanierungspartner unterstützt Enter Sie dabei mit einer umfassenden Energieberatung, damit Sie aus Ihrer PV-Anlage das Maximum herausholen.

Jetzt weiterlesen
20. März 2025
Sanierung

Klimaanlage Stromverbrauch: Kosten senken & Energieeffizienz steigern

Bei sommerlichen Temperaturen sehnen wir uns nach Abkühlung. Mit jeder Hitzewelle steigt die Nachfrage nach Klimageräten. Während Klimaanlagen in südlichen Ländern längst zum Standard gehören, werden sie auch in Deutschland immer beliebter. Doch wie viel Strom verbraucht eine Klimaanlage tatsächlich? Welche Technologien sind besonders effizient? Und mit welchen Tricks lassen sich die Stromkosten reduzieren? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie zum Stromverbrauch von Klimaanlagen wissen müssen – von praktischen Spartipps bis hin zu nachhaltigen Alternativen.

Jetzt weiterlesen
19. März 2025
Energieberatung

Klimaanlage Alternative: Nachhaltige Lösungen zur Raumkühlung

Klimaanlagen sind teuer, energieintensiv und belasten die Umwelt – doch es gibt effiziente Alternativen! Von Verschattung und Nachtlüftung über mobile Kühlgeräte bis hin zu Wärmepumpen mit Kühlfunktion – entdecken Sie die beste Lösung für Ihr Zuhause.

Jetzt weiterlesen
18. März 2025
Sanierung

Photovoltaik-Anbieter Vergleich 2025

Wie können Sie Ihre Stromkosten senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Energiewende leisten? Die Antwort liegt in Photovoltaikanlagen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, umweltfreundlich Strom zu erzeugen und langfristig Kosten zu sparen. Doch bei der Vielzahl an Anbietern fällt die Entscheidung nicht leicht. In diesem Artikel vergleichen wir die besten Photovoltaik-Anbieter für 2025, basierend auf Leistung, Kosten, Flexibilität und Kundenzufriedenheit.

Jetzt weiterlesen
17. März 2025
Energieberatung

PV-Batteriespeicher Brandschutz: Wie hoch ist die Gefahr wirklich?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sicher ein Batteriespeicher für Ihre Photovoltaikanlage wirklich ist? Erfahren Sie, wie hoch das tatsächliche Risiko ist, welche Faktoren zu Bränden führen können und mit welchen Brandschutzmaßnahmen Sie Ihren Speicher optimal absichern. Moderne Technologie und richtige Planung minimieren das Risiko erheblich.

Jetzt weiterlesen
13. März 2025
Sanierung

Bivalenzpunkt Wärmepumpe: Experten-Guide für effizientes Heizen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihre Wärmepumpe bei kalten Außentemperaturen plötzlich nicht mehr ausreichend Wärme liefert? Oder warum Ihre Stromkosten in den Wintermonaten unerwartet in die Höhe schnellen? Die Antwort liegt möglicherweise in einem unterschätzten, aber entscheidenden Faktor: dem Bivalenzpunkt Ihrer Wärmepumpe. In diesem Experten-Guide erfahren Sie alles Wissenswerte über den Bivalenzpunkt, wie er berechnet wird und welchen Einfluss er auf die Wirtschaftlichkeit Ihrer Heizungsanlage hat.

Jetzt weiterlesen
13. März 2025
Energieberatung

Mit Wärmepumpe im Sommer kühlen – So gehts effizient

Die Sommer werden heißer, und viele suchen nach Alternativen zur Klimaanlage. Moderne Wärmepumpen können nicht nur heizen, sondern auch effizient kühlen. Erfahren Sie, wie passive und aktive Kühlung funktioniert und worauf Sie achten sollten.

Jetzt weiterlesen
13. März 2025
Energieberatung

Wärmespeicher – Effiziente Wärmeversorgung für Ihr Zuhause

Wärmespeicher spielen eine zentrale Rolle bei einer energieeffizienten Heizlösung. Sie speichern überschüssige Wärme und geben sie genau dann ab, wenn sie gebraucht wird. Das senkt nicht nur die Heizkosten, sondern ermöglicht auch die optimale Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarthermie oder Wärmepumpen. Erfahren Sie hier, welche Wärmespeicher-Typen es gibt, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und wie Sie Fördermittel optimal nutzen können.

Jetzt weiterlesen
12. März 2025
Sanierung

Dämmung aus Holzfasern: Natürlich dämmen mit nachwachsenden Rohstoffen

Suchen Sie nach einer umweltfreundlichen Alternative zu konventionellen Dämmstoffen? Möchten Sie Ihr Zuhause mit natürlichen Materialien energieeffizienter gestalten? Dann bietet die Dämmung aus Holzfasern eine nachhaltige Lösung, die nicht nur Ihre Heizkosten senkt, sondern auch das Raumklima verbessert und die Umwelt schont. Doch wie funktioniert sie, welche Vorteile bietet sie gegenüber anderen Materialien, und was kostet eine solche Dämmung? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Holzfaserdämmung – von der Herstellung über die Einsatzbereiche bis hin zu möglichen Förderungen.

Jetzt weiterlesen
10. März 2025
Energieberatung

Förderung für Batterie- und Stromspeicher: Bund und Länder im Überblick

Ein Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch an Solarstrom und macht Sie unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz. Da Stromspeicher ein wichtiger Bestandteil von PV-Anlagen – und der Energiewende – sind, wird der Erwerb über verschiedene Förderprogramme auf Landes- oder kommunaler Ebene bezuschusst. Enter hilft Ihnen bei der Planung Ihrer PV-Anlage mit Speicher und unterstützt Sie bei der Beantragung etwaiger Fördermittel.

Jetzt weiterlesen
7. März 2025
Sanierung

Wärmebrücke beseitigen – Energiekosten senken & Schimmel vorbeugen

Steigende Heizkosten und Schimmelbildung in den Ecken Ihrer Außenwände? Möglicherweise sind unbehandelte Wärmebrücken die Ursache. Diese unterschätzten Schwachstellen im Gebäude können bis zu 30 % Ihres Heizenergiebedarfs ausmachen. Erfahren Sie, wie Sie Wärmebrücken erkennen, welche Folgen sie haben und mit welchen Maßnahmen Sie diese energetischen Schwachstellen beseitigen können – inklusive attraktiver Fördermöglichkeiten für Ihre Sanierung.

Jetzt weiterlesen
7. März 2025
Sanierung

Dämmen mit Styropor: Kosten, Vorteile und Förderung

Ist Ihr Zuhause im Winter zu kalt und im Sommer zu warm? Dann ist es höchste Zeit, über eine effektive Wärmedämmung nachzudenken. Dabei stellt sich unweigerlich die Frage: Welcher Dämmstoff ist der richtige für mein Haus? Styropor – auch als EPS (expandiertes Polystyrol) bekannt – gehört zu den beliebtesten und meistverwendeten Dämmmaterialien in Deutschland. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Dämmen mit Styropor – von den Kosten über die Vorteile bis hin zu den Fördermöglichkeiten, die Ihr Projekt finanziell attraktiver machen können.

Jetzt weiterlesen
6. März 2025
Energieberatung

Wärmepumpen-Lüge: Die 8 größten Mythen über Wärmepumpen aufgedeckt

Wärmepumpen gelten als die Heiztechnologie der Zukunft und doch hält sich die Wärmepumpen-Lüge hartnäckig: Wir nehmen die 8 häufigsten Mythen unter die Lupe – was ist dran?

Jetzt weiterlesen
6. März 2025
Sanierung

Altbausanierung: Förderung und Kosten für alle Maßnahmen im Überblick

Die Altbausanierung wird durch staatliche Förderprogramme umfangreich unterstützt. Von der Dämmung der Gebäudehülle bis zum Heizungstausch – mit der richtigen Beratung und Planung können Sie erhebliche Zuschüsse und zinsgünstige Kredite erhalten. Enter unterstützt Sie mit einer maßgeschneiderten Energieberatung, erstellt einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und sichert Ihnen die maximale finanzielle Unterstützung für Ihr Sanierungsprojekt.

Jetzt weiterlesen
28. Februar 2025
Energieberatung

Schallschutz für Wärmepumpe – So reduzieren Sie Lärm effektiv

Eine Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche und effiziente Lösung für die Beheizung eines Hauses. Doch die entstehenden Geräusche durch Ventilatoren und Kompressoren können störend sein – sowohl für Hausbewohner als auch für Nachbarn. Mit Schallschutzmaßnahmen wie Schallschutzhaube, Schallschutzwand oder schalldämmenden Materialien lässt sich der Geräuschpegel deutlich senken. Erfahren Sie hier, welche Lösungen am effektivsten sind und wie Enter Sie bei Planung und Umsetzung unterstützt.

Jetzt weiterlesen
28. Februar 2025
Förderungen

BAFA-Förderung 2025 – alle Förderprogramme im Überblick

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Zuhause energetisch sanieren und dabei finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Genau das ermöglicht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die BAFA-Förderung ist Teil eines umfassenden Plans der Bundesregierung, der darauf abzielt, Energieeffizienz zu fördern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die BAFA-Förderung 2025, von den förderfähigen Maßnahmen bis hin zu den notwendigen Schritten zur Beantragung.

Jetzt weiterlesen
26. Februar 2025
Sanierung

Sanierung Fachwerkhaus: Kosten, Ablauf und Dämmung

Ein Fachwerkhaus zu sanieren erfordert Fingerspitzengefühl, denn neben der Erhaltung der historischen Optik müssen auch Vorgaben zum Denkmalschutz und die richtige Dämmung beachtet werden. Wer dabei auf traditionelle Materialien und eine sorgfältige Planung setzt, kann nicht nur die Bausubstanz schützen, sondern auch den Wohnkomfort steigern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Sanierung eines Fachwerkhauses abläuft, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen und wie Enter Ihnen mit Energieberatung, Handwerkervermittlung und Förderservice zur Seite steht.

Jetzt weiterlesen
24. Februar 2025
Sanierung

Wärmepumpe Nachteile: Trotzdem eine lohnende Investition?

Wärmepumpen sind als nachhaltige Heizalternative bei Hausbesitzern beliebt. Doch neben den vielen Vorteilen werden auch kritische Stimmen laut: zu teuer, zu laut und zu ineffizient bei niedrigen Temperaturen. Wir räumen mit den häufigsten Vorurteilen auf und zeigen Ihnen, warum sich eine Wärmepumpe trotz vermeintlicher Nachteile lohnen kann.

Jetzt weiterlesen
24. Februar 2025
Sanierung

Zuschuss oder Kredit Senioren: So können Sie Ihr Haus trotz knapper Rente sanieren

Viele Senioren stehen vor einer großen Herausforderung: Ihr Eigenheim benötigt dringend eine energetische Sanierung, doch die Finanzierung erscheint mit einer durchschnittlichen Altersrente von 1800 € bei Männern und 1300 € bei Frauen kaum möglich. Erschwerend kommt hinzu, dass Banken bei der Kreditvergabe ab einem Alter von 65 Jahren oft zurückhaltend sind. Doch es gibt Lösungen: Von staatlichen Förderprogrammen bis hin zu speziellen Finanzierungsmodellen existieren verschiedene Wege, wie Sie auch im Alter Ihr Haus zukunftsfähig machen können.

Jetzt weiterlesen
24. Februar 2025
Energieberatung

Was ist meine Immobilie wert?

Sie möchten wissen, was Ihre Immobilie wirklich wert ist? Ob bei einem geplanten Verkauf, einer anstehenden Sanierung oder einfach aus Interesse – den Wert Ihrer Immobilie zu kennen ist in vielen Situationen wichtig. Doch wie lässt sich der Immobilienwert ermitteln und welche relevanten Faktoren müssen dabei berücksichtigt werden? Als erfahrener Experte für energetische Sanierung unterstützt Sie Enter dabei, den wahren Wert Ihrer Immobilie zu bestimmen und durch gezielte Maßnahmen zu steigern.

Jetzt weiterlesen
24. Februar 2025
Sanierung

Heizlastberechnung – so ermitteln Sie Ihre Heizlast nach DIN EN 12831

Die Heizlastberechnung ist der Schlüssel zur richtigen Dimensionierung Ihrer Heizung. Sprich: Sie planen, wie groß oder klein eine Heizung sein muss, um eine Wohnung oder ein ganzes Gebäude kuschelig warmzuhalten. Ob beim Neubau oder Heizungstausch im Altbau: Eine Heizlastberechnung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie energieeffizient(er) heizen möchten. Enter erklärt Ihnen hier alles, was Sie zum Thema wissen müssen.

Jetzt weiterlesen
21. Februar 2025
Energieberatung

Heizöltank entsorgen: Förderung, Kosten und Ablauf

Sie planen den Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – doch was passiert eigentlich mit Ihrem alten Heizöltank? Die Entsorgung eines Öltanks ist ein wichtiger Schritt bei der Heizungsmodernisierung. Und viele Hausbesitzer stehen dann vor dieser Herausforderung: Der alte Heizöltank muss raus, aber die Vorgaben sind streng und die Kosten schwer einzuschätzen. Enter hilft Ihnen bei dem komplexen Prozess Ihres Heizungstauschs, damit Sie mit der richtigen Förderung bis zu 70 % der Kosten sparen können.

Jetzt weiterlesen
21. Februar 2025
Sanierung

Enter Report 2025 zur Energiewende im Eigenheim

Wer sein Eigenheim energetisch saniert, spart nicht nur Energiekosten; die Sanierung ist auch einer der Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele 2030. Allerdings ist die energetische Sanierung in den vergangenen Monaten bundesweit ins Stocken geraten – die Gründe dafür sind vielfältig. Unser Report zur Energiewende im Eigenheim zeigt auf einen Blick, wie es um die energetische Sanierung in Deutschland steht, woran die Energiewende aktuell noch scheitert und warum sich eine Sanierung in den meisten Fällen lohnt.

Jetzt weiterlesen
20. Februar 2025
Sanierung

Welche Fenster-Marken sind die Besten? – Fensterhersteller im Vergleich

Wer neue Fenster für sein Zuhause sucht, steht vor vielen Fragen. Eine davon lautet: Welche Fenster-Marken sind die Besten für mein Projekt? Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab – etwa vom gewünschten Material, Ihrem Budget oder den individuellen Anforderungen an Energieeffizienz und Design. Enter unterstützt Sie beim Vergleich verschiedener Fensterhersteller und sichert Ihnen obendrein die maximale Fördersumme von bis zu 12.000 €.

Jetzt weiterlesen
19. Februar 2025
Sanierung

Altbau-Dachsanierung: Von der Pflicht zur Chance

Steht bei Ihrem Altbau eine Dachsanierung an? Dann stehen Sie vor wichtigen Entscheidungen: Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wirtschaftlich? Wie können Sie die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig von Fördergeldern profitieren? Die gute Nachricht: Eine fachgerecht durchgeführte Dachsanierung steigert nicht nur den Wert Ihrer Immobilie, sondern senkt auch deutlich Ihre Energiekosten. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Altbau-Dachsanierung optimal planen und umsetzen.

Jetzt weiterlesen
19. Februar 2025
Sanierung

Den besten Photovoltaik-Fachbetrieb in der Nähe finden: So geht’s!

​​Sonne, Energie, Zukunft – drei Worte, die das Potenzial von Photovoltaik umschreiben. Doch wie finden Sie den Fachbetrieb, der nicht nur Qualität verspricht, sondern auch hält? Durch eine Photovoltaik-Anlage können Sie die Kraft der Sonne für selbstproduzierten Strom nutzen und sich unabhängig von Energiekosten machen – mit einem Batteriespeicher sogar noch viel mehr. Doch der erste Schritt – die Wahl des richtigen Fachbetriebs – kann herausfordernd sein. Mit Enter wird dieser Schritt zum Kinderspiel. Lokale Expertise, schnelle Umsetzung, und das alles ohne versteckte Kosten.

Jetzt weiterlesen
18. Februar 2025
Förderungen

Förderung oder Steuerbonus: Was eignet sich mehr für Ihr Sanierungsprojekt?

Sie planen eine energetische Sanierung Ihrer Immobilie und fragen sich, welche finanzielle Unterstützung für Sie am vorteilhaftesten ist? Der Staat bietet Ihnen zwei Wege der Förderung: Entweder Sie nutzen Zuschüsse von KfW und BAFA oder Sie setzen auf den steuerlichen Bonus. Welche Option sich für Ihr konkretes Sanierungsvorhaben am besten eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt und wie Sie mit Förderung oder Steuerbonus die maximale Förderung erhalten.

Jetzt weiterlesen
18. Februar 2025
Förderungen

Förderung Haustür: KfW- und BAFA-Zuschüsse für 2025

Wie viel Wärme entweicht täglich durch Ihre Türen? Der Austausch einer veralteten Haustür spart nicht nur Heizkosten. Er schützt auch vor Einbrüchen und wertet Ihr Haus optisch auf. Als energetische Maßnahme ist der Tausch der Haustür und anderer Außentüren zu beheizten Räumen staatlich förderbar – und zwar bis zu 20 %. Enter weiß, worauf Sie achten müssen und stellt für Sie die Anträge der Fördermittel. Wir sichern Ihnen die maximalen Förderungen.

Jetzt weiterlesen
14. Februar 2025
Energieberatung

Neue Gasheizung: Ist ein Tausch noch sinnvoll?

Steigende Energiepreise, verschärfte gesetzliche Vorgaben und die Energiewende werfen für viele Hausbesitzer die drängende Frage auf: Lohnt sich der Einbau einer neuen Gasheizung im Jahr 2025 überhaupt noch? Während Gasheizungen lange Zeit als effiziente und kostengünstige Lösung galten, steht ihre Zukunftsfähigkeit heute stark in Frage. Die Verbraucherzentrale Hamburg warnt bereits explizit vor den steigenden Kosten durch CO₂-Bepreisung und höhere Mehrwertsteuern. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen, Vor- und Nachteile verschiedener Heizsysteme sowie Fördermöglichkeiten, damit Sie eine fundierte Entscheidung für Ihr Heizsystem treffen können.

Jetzt weiterlesen
14. Februar 2025
Energieberatung

Energieberater-Kosten: Eine lohnenswerte Investition?

Wer möchte nicht weniger für Heizung und Strom bezahlen? Die Energiepreise steigen unaufhörlich, und viele Hausbesitzer zahlen jeden Monat mehr als nötig. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Mit staatlicher Förderung und professioneller Energieberatung lassen sich Ihre Energiekosten um bis zu 72 % senken. Und das Beste: Die Hälfte der Kosten für die Energieberatung übernimmt der Staat. Unsere Energieeffizienz-Experten decken auf, wo Ihr Geld buchstäblich zum Fenster hinaus geheizt wird.

Jetzt weiterlesen
13. Februar 2025
Sanierung

Energieeffizienz steigern: So senken Sie nachhaltig Ihre Energiekosten

Wie können Sie die Energiekosten in Ihrem Haus dauerhaft senken und gleichzeitig etwas für die Umwelt und Energiewende tun? Die Antwort liegt in der Steigerung der Energieeffizienz. Denn gerade in älteren Gebäuden schlummern enorme Einsparpotenziale – besonders im Bereich Heizung und Warmwasserbereitung, die bis zu 80 % des Energieverbrauchs eines Haushalts ausmachen. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie nicht nur Ihre Energiekosten deutlich reduzieren, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie steigern.

Jetzt weiterlesen
13. Februar 2025
Energieberatung

Wärmepumpe & Heizkörper: Effizient Heizen mit der richtigen Kombination

Wärmepumpen gelten als das Heizsystem der Zukunft: Sie sind energieeffizient, umweltfreundlich und helfen, die Heizkosten zu senken. Doch wie sieht es aus, wenn man sie mit klassischen Heizkörpern kombinieren möchte? Funktioniert das genauso effizient wie mit einer Fußbodenheizung? Die Antwort lautet: Ja, aber es gibt wichtige Faktoren zu beachten. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Kombinationen aus Wärmepumpe und Heizkörper geeignet sind, wie Sie die Effizienz steigern und welche Kosten anfallen.

Jetzt weiterlesen
13. Februar 2025
Sanierung

Warum beschlagen Fenster von innen? – Ursachen und Tipps

Wenn im Herbst und Winter die Fenster von innen beschlagen, liegt dies meist an einer großen Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur sowie einer hohen Luftfeuchtigkeit im Raum. Kondenswasser an den Fensterscheiben ist aber nicht nur lästig, sondern birgt langfristig auch gesundheitliche Risiken. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Sie gegen beschlagene Fenster tun können – und warum ein Fenstertausch oft die langfristigste Lösung ist.

Jetzt weiterlesen
13. Februar 2025
Sanierung

Was kostet ein Fenster mit Einbau? – Preise für neue Fenster im Überblick

Planen Sie einen Fensteraustausch und fragen sich: Was kostet ein Fenster mit Einbau? Die Preise für neue Fenster inklusive Einbau variieren je nach Material, Verglasung und Co. stark. In der Regel können Sie mit Kosten zwischen 500 und 1.200 € pro Fenster rechnen, wovon etwa 70 % auf das Fenster selbst und 30 % auf die Montage entfallen. Enter vermittelt Ihnen qualifizierte Handwerker für den Fenstereinbau und sichert Ihnen außerdem bis zu 20 % Förderung.

Jetzt weiterlesen
7. Februar 2025
Sanierung

Altes Haus sanieren: Schritt für Schritt zur erfolgreichen Haussanierung

Ein Haus zu sanieren ist eine Investition in die Zukunft – sei es, um Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern oder den Wert der Immobilie zu erhöhen. Doch welche Maßnahmen lohnen sich wirklich, wie hoch sind die Kosten und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Dieser Ratgeber führt Schritt für Schritt durch den Sanierungsprozess und zeigt, wie Enter bei Planung, Finanzierung und Umsetzung unterstützt.

Jetzt weiterlesen
6. Februar 2025
Energieberatung

Wärmeverlust am Haus vermeiden mit Enter

Wärmeverluste in Ihrem Zuhause erhöhen nicht nur die Energiekosten, sondern mindern auch den Wohnkomfort. Doch was genau bedeutet Wärmeverlust und wie können Sie ihn effektiv reduzieren? In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Arten von Wärmeverlusten und zeigen typische Schwachstellen auf. Erfahren Sie, welche Sanierungsmaßnahmen helfen, Wärmeverluste am Haus zu minimieren, und wie Enter Sie als kompetenter Rundum-Partner bei der energetischen Optimierung Ihrer Immobilie unterstützt. So machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft.

Jetzt weiterlesen
5. Februar 2025
Energieberatung

Wärmepumpe im Test 2025: Die besten Modelle im Vergleich

Wie finden Sie unter der Vielzahl von Wärmepumpen-Modellen die optimale Lösung für Ihr Zuhause? Der aktuelle Test der Stiftung Warentest zeigt einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern – sowohl bei der Energieeffizienz als auch bei den Betriebskosten. Mit der richtigen Wahl können Sie jährlich mehrere hundert Euro Stromkosten sparen. Wir haben die Top-Wärmepumpen unter die Lupe genommen und zeigen, welche Modelle überzeugen konnten.

Jetzt weiterlesen
4. Februar 2025
Sanierung

Serielle Sanierung: In Rekordzeit zum energieeffizienten Zuhause dank vorgefertigter Module

Stellen Sie sich vor: Die energetische Sanierung Ihres Hauses ist nicht in mehreren Monaten, sondern bereits nach wenigen Wochen abgeschlossen. Was nach Zukunftsmusik klingt, ist dank serieller Sanierung bereits heute möglich. Ähnlich wie bei einem Baukastensystem werden vorgefertigte Module für Fassaden, Dächer und Heiztechnik wie Wärmepumpen passgenau im Werk hergestellt und vor Ort nur noch montiert. Mit Förderkrediten mit bis zu 45 % Tilgungszuschuss macht der Staat diese innovative Sanierungsmethode für Gebäudeeigentümer jetzt besonders attraktiv und könnte die Sanierungsquote in Deutschland erhöhen.

Jetzt weiterlesen
4. Februar 2025
Sanierung

Dachdämmung: Kosten der wichtigsten Methoden auf einen Blick

Wenn Sie Ihr Dach dämmen wollen, haben Sie die Qual der Wahl zwischen einer Aufsparren-, Zwischensparren- oder Untersparrendämmung sowie der Dämmung des Dachbodens. Die Kosten für die Dachdämmung reichen dabei von 50 bis 250 € pro Quadratmeter und werden von diversen Faktoren beeinflusst. Enter berät Sie zur besten Dämmung für das Dach Ihres Hauses und sichert Ihnen obendrein bis zu 12.000 € an Fördermitteln.

Jetzt weiterlesen
4. Februar 2025
Sanierung

H2-ready-Gasheizung: Ist der Einbau einer wasserstofffähigen Heizung sinnvoll?

Die Heizungsdebatte beschäftigt viele Hauseigentümer: Soll man jetzt noch eine Gasheizung einbauen? Und wenn ja – lohnt sich eine H2-ready-Gasheizung, die theoretisch auch mit Wasserstoff betrieben werden kann? Während Hersteller die Zukunftsfähigkeit dieser Technologie betonen, warnen Experten vor einer möglichen Kostenfalle. Wir haben die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt und erklären, worauf Sie bei der Entscheidung achten sollten.

Jetzt weiterlesen
3. Februar 2025
Sanierung

Gasheizung Verbot gekippt? – Das gilt in Neubau und Bestand

Das Gebäudeenergiegesetz – auch Heizungsgesetz genannt – regelt den Einbau neuer Heizungen in Deutschland. Viele Hausbesitzer sahen bzw. sehen in diesem Gesetz auch ein Verbot fossiler Heizsysteme. Doch stimmt das? Und wenn ja, wird nach der nächsten Bundestagswahl das Gasheizungs-Verbot gekippt? In diesem Artikel erfahren Sie alles zum vermeintlichen Verbot der Gasheizung und mit welchen Heizsystemen Sie zukunftssicher heizen.

Jetzt weiterlesen
27. Januar 2025
Energieberatung

Bundestagswahl 2025: Klimapolitik der Parteien im Vergleich

Die Klimapolitik steht immer wieder im Zentrum gesellschaftlicher Diskussionen. Demonstrationen, Fridays for Future, die Letzte Generation … Debatten rund um die Klimapolitik spitzen sich zu. Gerade jetzt, so kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar, sind alle Augen auf diese Parteien gerichtet: CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Grüne, FDP, die Linken, Bündnis Sahra Wagenknecht und AfD. Wie gehen die Parteien im Vergleich mit klimapolitischen Entscheidungen um? Was steht im Fokus ihrer Wahlprogramme 2025? Inwiefern kommen Gebäudesanierungen und Förderungen zur Sprache?

Jetzt weiterlesen
24. Januar 2025

Wärmepumpenstrom: Lohnen sich die Sondertarife?

Planen Sie den Wechsel auf Wärmepumpenstrom, sind aber unsicher, ob sich ein Sondertarif lohnt? Mit der richtigen Wahl können Sie Geld sparen! Wir zeigen Ihnen, wann ein separater Wärmepumpentarif sinnvoll ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie den besten Tarif finden. Von Kosten bis zur Technik – wir erklären, worauf es wirklich ankommt und wie Sie Ihre Heizkosten effektiv senken können.

Jetzt weiterlesen
23. Januar 2025
Sanierung

Schimmel im Haus: Ganzheitliche energetische Sanierung für optimales Raumklima

Der unangenehme muffige Geruch in der Ecke oder dunkle Flecken hinter dem Schrank – kennen Sie das auch? Schimmel im Haus ist mehr als nur ein ästhetisches Problem. Er kann die Bausubstanz schädigen und stellt auch ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Besonders alarmierend: Oft zeigt sich der Schimmelbefall erst, wenn er bereits weit fortgeschritten ist. Doch was sind die Ursachen und wie kann Enter Ihnen helfen, Ihr Zuhause effektiv vor Schimmel schützen?

Jetzt weiterlesen
22. Januar 2025
Sanierung

Pelletheizung oder Wärmepumpe: Welche Heizung ist besser für Ihr Haus?

Sie stehen als Hausbesitzer vor der Entscheidung, Ihr Zuhause nachhaltig zu beheizen. Aber welches System ist ideal: Pelletheizung oder Wärmepumpe? Beide Technologien bieten Vorteile, doch die Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab: Altbau oder Neubau? Hohe Vorlauftemperaturen oder effiziente Umweltwärme? In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Kriterien wie Kosten, Förderungen und Umweltfreundlichkeit. Außerdem erfahren Sie, welches Heizsystem langfristig günstiger ist und wie Sie sich mit Enter die maximale Förderung sichern.

Jetzt weiterlesen
22. Januar 2025
Energieberatung

Stromverbrauch Wärmepumpe: Berechnung und Einflussfaktoren

Wärmepumpen sind eine besonders beliebte und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen wie Gas- oder Ölheizungen. Sie nutzen Umweltwärme, um zu heizen und sind daher besonders ressourcenschonend. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie Sie den Stromverbrauch Ihrer Wärmepumpe berechnen können, welche Faktoren die Effizienz beeinflussen und wie Sie den Verbrauch Ihrer Wärmepumpe senken können.

Jetzt weiterlesen
21. Januar 2025
Energieberatung

Wann braucht eine Wärmepumpe einen Pufferspeicher?

Der Pufferspeicher einer Wärmepumpe fungiert als „Wärmedepot", das überschüssige Wärme zwischenspeichert und bei Bedarf an das Heizsystem abgibt. Dies ermöglicht eine bessere Taktung der Wärmepumpe, was die Effizienz erhöht und gleichzeitig die Betriebskosten senkt. Enter berät Sie zur Anschaffung einer Wärmepumpe mit Pufferspeicher, vergleicht Angebote verschiedener Handwerker und sichert Ihnen die maximale Fördersumme.

Jetzt weiterlesen
21. Januar 2025
Sanierung

Brauchwasserwärmepumpe: Effiziente Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause

Wie lässt sich warmes Wasser umweltfreundlich und kostengünstig erzeugen? Eine Brauchwasserwärmepumpe, auch einfach als Warmwasser Wärmepumpe bekannt, macht genau das möglich, indem sie die vorhandene Wärme aus der Umgebungsluft nutzt. Als effiziente Ergänzung zu bestehenden Heizungssystemen oder als eigenständige Lösung hilft sie dabei, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Hier erfahren Sie, wie eine Brauchwasserwärmepumpe funktioniert, welche Vorteile sie bietet und wie Enter Sie bei der Planung und Umsetzung unterstützt.

Jetzt weiterlesen
17. Januar 2025
Förderungen

Drohende Kürzung: Förderung Wärmepumpe in Gefahr?

Viele Hausbesitzer sind aktuell verunsichert: Der Klima- und Transformationsfonds (KTF), aus dem unter anderem die Förderung für Wärmepumpen finanziert wird, soll 2025 um 2,4 Milliarden Euro gekürzt werden. Was bedeutet das für die Förderung von Wärmepumpen? Droht sogar ein kompletter Förderstopp? Die Diskussion um eine mögliche Kürzung der Förderung für Wärmepumpen verunsichert viele Hausbesitzer. Doch die Experten geben Entwarnung: In diesem Artikel klären wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf und zeigen Ihnen, wie Sie sich die maximale Förderung sichern können.

Jetzt weiterlesen
15. Januar 2025
Sanierung

Wirkungsgrad von Wärmepumpen: Die wichtigsten Kennzahlen für Hausbesitzer

Sie überlegen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen und fragen sich, wie effizient diese Form der Heizung wirklich ist? Der Wirkungsgrad spielt dabei eine zentrale Rolle. Er gibt an, wie viel nutzbare Wärme eine Wärmepumpe im Verhältnis zur eingesetzten Energie liefert. Anders als bei herkömmlichen Heizungen liegt er bei Wärmepumpen weit über 100 %. Wie ist das möglich und welche Faktoren beeinflussen den Wirkungsgrad?

Jetzt weiterlesen
10. Januar 2025
Sanierung

Nachträgliche Dämmung von Dach, Fassade und Co. – so funktioniert’s

Die Heizung läuft auf Hochtouren, aber die Räume bleiben kühl; gleichzeitig wird es im Sommer unter dem Dach unerträglich heiß. Diese Probleme sind typische Anzeichen für eine mangelhafte Isolierung. Eine nachträgliche Dämmung von Dach oder Fassade kann hier wahre Wunder bewirken – nicht nur für Ihr Wohlbefinden, sondern auch für Ihren Geldbeutel. Enter unterstützt Sie dabei, Ihr Haus nachträglich zu dämmen und sichert Ihnen obendrein die maximale Förderung von 20 %.

Jetzt weiterlesen
10. Januar 2025
Sanierung

Dämmstoffe im Vergleich: Finden Sie die beste Lösung für Ihr Zuhause

Wissen Sie, welcher Dämmstoff die beste Wahl für Ihr Zuhause ist? Die richtige Wärmedämmung kann Energiekosten drastisch senken sowie den Wohnkomfort steigern und die Umwelt schonen. Mit einer Vielzahl von Materialien wie mineralischen, synthetischen und ökologischen Dämmstoffen bietet der Bau- und Dämmstoffmarkt zahlreiche Optionen – die Entscheidung fällt jedoch nicht immer leicht. Dieser Artikel liefert Ihnen den Überblick über die wichtigsten Materialien und Dämmstoffe im Vergleich, ihre Eigenschaften und optimalen Einsatzbereiche. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Enter eine fachgerechte Umsetzung und maximale Förderungen sichern können.

Jetzt weiterlesen
9. Januar 2025
Sanierung

U-Wert Dämmung: Was besagt der Wärmedurchgangskoeffizient?

Bei der energetischen Sanierung spielt der U-Wert – auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt – eine zentrale Rolle. Er gibt an, wie viel Wärme durch die Wände, Fenster oder das Dach eines Gebäudes nach außen entweicht. Die Einhaltung bestimmter U-Werte ist außerdem gesetzlich verpflichtend und Voraussetzung für staatliche Förderungen. Enter achtet bei Ihrer Sanierung auf die Einhaltung der vorgeschriebenen U-Werte und sichert Ihnen so die maximale Förderung.

Jetzt weiterlesen
9. Januar 2025
Sanierung

Glaswolle-Dämmung: Ausgezeichnete Wärmedämmung & Schallschutz für Ihr Haus

Wie bleibt Ihr Zuhause im Sommer kühl und im Winter warm, während Sie gleichzeitig Energiekosten sparen? Die Antwort liegt in der Wahl des richtigen Dämmmaterials. Glaswolle ist ein vielseitiger Dämmstoff, der vor allem durch seine hervorragenden Eigenschaften wie Schall- und Wärmedämmung überzeugt. Doch was macht Glaswolle so besonders, und ist sie die richtige Wahl für Ihr Projekt? Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Enter Sie bei Ihrem Vorhaben optimal unterstützt.

Jetzt weiterlesen
8. Januar 2025
Energieberatung

Heizungsthermostat wechseln: Jetzt zum Smart Thermostat switchen

Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit wenigen Handgriffen Ihre Heizkosten deutlich senken und gleichzeitig den Wohnkomfort erhöhen. Genau das ermöglicht der Wechsel zu einem modernen Heizungsthermostat. Ob Ihr altes Thermostat nicht mehr richtig funktioniert oder Sie von den Vorteilen eines smarten Thermostats profitieren möchten – der Austausch ist meist in weniger als 10 Minuten erledigt. In diesem Ratgeber erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie ein Heizungsthermostat wechseln, worauf Sie dabei achten müssen und warum Sie am besten eine Fachfirma beauftragen sollten.

Jetzt weiterlesen
7. Januar 2025
Sanierung

Zweischaliges Mauerwerk dämmen oder nicht? Kosten, Förderung und Dämmstoffe

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Heizkosten spürbar senken, ohne dabei umfangreiche Arbeiten an der Fassade durchführen zu müssen. Die Dämmung von zweischaligem Mauerwerk macht genau das möglich. Mit einer professionellen Einblasdämmung und der Unterstützung von Enter können Sie nicht nur jede Menge Heizkosten einsparen, sondern auch von attraktiven staatlichen Förderungen profitieren.

Jetzt weiterlesen
Keine Beiträge gefunden