
Sicher dir deine Förderung.
Erhalte die maximale Förderung für deine Sanierung! Wir beraten dich zu deinen Einzelmaßnahmen und stellen den Antrag im Rundum-sorglos-Paket.








So funktioniert es
1. Hausdaten & Dokumente digital teilen
2. Förderantrag gestellt in nur 3 Werktagen
3. Während der baulichen Umsetzung an deiner Seite
4. Du erhältst die maximale Förderung ausgezahlt
Sichere dir 5 % Förderbonus mit einem Sanierungsfahrplan

Deine Vorteile
Deutschlandweiter Expressservice.
Dein Förderantrag in nur 3 Werktagen. Jetzt hast du 24 Monate Zeit für die Durchführung der Maßnahme.
Zahlung erst bei Förderzusage.
Jetzt Förderservice buchen und erst bei Förderzusage bezahlen. Du bist nicht zur Umsetzung der Maßnahme verpflichtet.
Garantiert die maximale Förderung sichern.
Für alle deutschen Förderprogramme zertifiziert, sichern wir dir die maximale Förderung für dein Projekt.
Was unsere Kunden sagen

Danke baupal!
„Ich wurde von Baupal energetisch beraten und bin sehr zufrieden! Das Team ist ebenso kompetent wie freundlich und nimmt sich Zeit für sämtliche Fragen.“

Toller Service!
„Wir haben einen Sanierungsfahrplan über baupal beantragt. Der gesamte Prozess war sehr übersichtlich. Man hatte sofort Zeit und in nicht einmal 3 Wochen hatten wir unseren Sanierungsfahrplan.“

Sehr empfehlenswert!
„Die Mitarbeiter waren sehr kompetent, freundlich und hilfsbereit. Der Sanierungsfahrplan ist für uns eine wesentliche Unterstützung bei allen geplanten Sanierungsmaßnahmen.“
Was ist förderfähig?
Unser Angebot für dich

Jetzt Förderung beantragen
Express-Service in nur 3 Werktagen
Alle notwendigen Nachweise & Berechnungen
bis zu 40% Förderung
Zahlung erst bei Förderzusage
Häufig gestellte Fragen
Wenn du eine Sanierungsmaßnahmen planst und hierfür gerne die Förderangebote der BAFA oder KfW beantragen möchtest, ist die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energieberater (Energieeffizienz-Experte) in der Regel Pflicht. Diese besondere Qualifikation wird durch die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena (Deutsche Energie Agentur) belegt/ausgewiesen. Die Förderbedingungen der KfW setzen besonders hohe energetische Standards für ein KfW-Effizienzhaus. Bei der Planung oder Errichtung können schon durch kleinste Fehler erhebliche Abweichungen von den angestrebten Energieverbrauch entstehen. Im schlimmsten Falle können diese Differenz kurz oder langfristig Gebäudeschäden verursachen. Darum ist die Zusammenarbeit mit einem dena (Deutsche Energie Agentur) gelisteten Energieeffizienz-Experten notwendig. Dieser stellt sicher, dass die Förderpotentiale optimal ausgeschöpft werden und ist befugt die benötigten Unterlagen an das jeweilige Förderinstitut auszustellen. Durch das Auftreten eines besonders qualifizierten Energieeffizienz-Experten wird nachgewiesen, dass die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus rechtssicher und verbindlich eingehalten werden.
1. So läuft der Prozess mit baupal nach Beauftragung ab: Du erhältst einen Link für die digitale Bestandsaufnahme. Hier kannst du in ein paar Klicks die relevanten Angaben zu deinem Sanierungsvorhaben mit uns teilen. Unsere Berater/in stehen dir dabei jederzeit zur Verfügung. In manchen Fälle findet ein Vor-Ort-Termin statt. 2. Jetzt erstellen wir deine „Technische Projektbeschreibung“, das wichtigste Dokument für die Fördermittelbeantragung. Diese reichen wir mit deinem Förderantrag beim BAFA ein. 3. Du bekommst grünes Licht vom BAFA (Zuwendungsbescheid). Nun kannst du den Handwerker beauftragen und die Maßnahmen durchführen lassen. 4. Nach Abschluss der Maßnahmen erstellen wir den Abschlussbericht, den „Technischen Projektnachweis“ und du bekommst die Förderung auf dein Konto gutgeschrieben.
Bei der Anwerbung eines geeigneten Energieberaters gilt zu überprüfen, ob dieser über ausreichende und vor allem gute Qualifikationen verfügt. Zertifizierte Energieberater sind durch staatliche Institutionen wie beispielsweise durch die Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer oder Hochschulen zu diesem Fach ausgebildet und geprüft worden. Die Deutsche Energie Agentur (dena) listet in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes besonders professionelle und qualifizierte Begleiter für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Die Qualifikation dieser gelisteten Energieeffizienz-Experten wird durch die dena geprüft. Bei baupal arbeiten qualifizierte und geprüfte Energieberater/innen mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der Energieberatung.
Die Bezeichnung „Energieberater:in“ ist ein ungeschützter Begriff und an keine qualitativen Merkmale gebunden. Anders sieht es hierzu bei Energieeffizienz-Experten aus, welche durch geprüfte Qualifikationsnachweise in der Expertenliste der dena (Deutsche Energie Agentur) geführt sind. Wenn du das Förderangebot der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die BAFA oder das KfW in Anspruch nehmen möchtest, ist die Beteiligung eines solchen Energieeffizienz-Experten in der Regel obligatorisch. Diese ausgewiesenen Experten stellen sicher, dass dein Einsparungspotential für dein Vorhaben optimal ausgeschöpft wird. Damit du von einem Förderprogramm profitieren kannst, muss der Energieeffizienz-Experte die besonders hohen Ansprüche an die Qualität der auszuführenden Arbeiten fachgerecht, unabhängig & rechtssicher belegen. Somit kann den Behörden nachgewiesen werden, dass die Sanierungsmaßnahmen energetisch sinnvoll sind und dem Klimaziel gerecht werden. Wichtig: Die Kosten des Energieeffizienz-Experten können ebenfalls durch die BEG gefördert werden. (Siehe was kostet ein Energieberater?)
- Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (Fenster, Türen, Dämmung der Außenwände oder des Daches, Sommerlicher Wärmeschutz) - Optimierung der raumlufttechnischen Anlagen, inklusive Wärme- /Kälterückgewinnung - Einbau digitaler Systeme der technischen Anlagen des Gebäudes - Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik), Heizungsoptimierung. Von den Förderkriterien ausgenommen sind hierbei Prototypen, gebrauchte Anlagen, Eigenbauten, Öl-Heizungsanlagen. Für Einzelmaßnahmen kannst du einen 5% Förderbonus kriegen, wenn die Maßnahme im Rahmen eines Sanierungsfahrplans empfohlen wurde.
Die KfW Programme 261, 262, 461 und BAFA-Einzelmaßnahmen setzen eine KfW-Baubegleitung durch einen dena zertifizierten (gelisteten) Energieeffizienz-Experten voraus. Wenn du lediglich deine Heizanlage ohne einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erneuern oder optimieren möchtest, ist hierfür die Beauftragung eines Fachunternehmens ausreichend. Es gelten dann jedoch auch andere Regelungen für die Kostenübernahme.
Mach dich unabhängig von steigenden Energiepreisen
